LBG Career Center sucht Program Manager
Für das in der LBG Geschäftsstelle angesiedelte Team des LBG Career Center (CC) suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine/n interessierte/n und engagierte/n Program Manager (40 Wochenstunden).
Für das in der LBG Geschäftsstelle angesiedelte Team des LBG Career Center (CC) suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine/n interessierte/n und engagierte/n Program Manager (40 Wochenstunden).
Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft und die Johannes Kepler Universität Linz errichten gemeinsam das Open Innovation in Science Impact Lab „The future we want!“ an der Johannes Kepler Universität. Unter dem Titel „The future we want!“ werden die Bevölkerung und ihre Bedürfnisse ins Rampenlicht des Diskurses über technologische Zukunftstendenzen gerückt und Teil von Forschungsprozessen.
Das Ludwig Boltzmann Institut für digitale Gesundheit und Prävention (https://dhp.lbg.ac.at) arbeitet an digitalen Technologien und Interventionen, die einen nachhaltigen und effektiven Einfluss auf ein gesundheitsförderndes Verhalten haben. Zur Unterstützung des Teams am Uniklinikum Salzburg suchen wir zum ehest möglichen Eintritt eine/n motivierte/n
StatistikerIn (m/w/d)
Für den Bereich Personal in der Geschäftsstelle der Ludwig Boltzmann Gesellschaft suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine/n interessierte/n und engagierte/n Leiter/in Personaladministration (40 Wochenstunden).
Für das LBG Career Center suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine/n interessierte/n und engagierte/n Assistant (40 Wochenstunden).
Das Ludwig Boltzmann Institut für digitale Gesundheit und Prävention (https://www.lbg.ac.at/lbi-dhp) arbeitet an digitalen Technologien und Interventionen, die einen nachhaltigen und effektiven Einfluss auf ein gesundheitsförderndes Verhalten haben.
Zur Unterstützung des Teams des Ludwig Boltzmann Instituts für digitale Gesundheit und Prävention am Uniklinikum Salzburg suchen wir zum ehest möglichen Eintritt eine/n motivierte/n
Doktorand*In (m/w/d) im Bereich “Human-Computer-Interaction for Mobile and Wearable Systems”
Das Ludwig Boltzmann Institut für digitale Gesundheit und Prävention arbeitet an der Entwicklung von neuen technologie-unterstützten Interventionen zur nachhaltigen gesundheitsfördernden Änderungen des Lebensstils. Zur Unterstützung der Entwicklung innovativer Softwarelösungen zur Gesundheitsunterstützung und Lebensstiländerung schreibt das LBI eine Vollzeitstelle als technischer Mitarbeiter im Bereich Web / Dev-Ops (w/m/d) befristet auf 4 Jahre aus.
Aufgaben:
Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Forschungsteams am Salzburger Ludwig Boltzmann Institut for Digital Health and Prevention suchen wir eine*n Forscher*in [w/d/m] mit Interesse an digitalen Technologien, Herz-Kreislauf-Rehabilitation und gesundheitsfördernder Verhaltensveränderung.
Das Ludwig Boltzmann Institut für COPD und Pneumologische Epidemiologie (LBI COPD) wurde 2002 im Respiratorischen und Intensivmedizinsichen Zentrum des Otto Wagner Spitals Wien gegründet. Das Ziel des Institutes ist es, klinische und translationale Forschung im Kompetenzbereich des pulmologischne Zentrums Wien zu bestärken. Zur Unterstützung des Teams suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt im Ausmaß von 20h bis 40h /Woche eine/n motivierte/n und engagierte/n Mitarbeiter/in Klinische Studien – Studienkoordinator/in.