Der 1. Call für die Pilotausschreibung zur Unterstützung von BürgerInnenbeteiligungsaktivitäten wurde am 31.10.2020 abgeschlossen.
Insgesamt sind 29 Anträge aus 15 unterschiedlichen Institutionen eingegangen. Mehr als die Hälfte der Anträge kam nicht aus Wien, sondern aus anderen Bundesländern, was zeigt, dass partizipative Ansätze in der Wissenschaft sowohl institutionell als auch geografisch in Österreich verbreitet sind.
Während sich ein Großteil der Anträge thematisch im Bereich Gesundheit bewegt, enthielten sie eine Vielzahl unterschiedlicher partizipativer Herangehensweisen, wobei auch die AntragstellerInnen über sehr unterschiedliche disziplinäre Zugänge verfügten. Diese kamen zu jeweils 24% aus den Gesundheits- und Naturwissenschaften beziehungsweise der Medizin , zu 21% stammten die Einreichenden aus den Geistes- und Sozialwissenschaften und zu etwa 7% aus den Technikwissenschaften. Erfreulich ist auch, dass der PPIE Call vor allem NachwuchswissenschaftlerInnen angesprochen hat und hier zu einer Einreichung bewegen konnte. Insgesamt wurden dabei EUR 1,4 Mio. von DissertantInnen (24%), PostDocs (41%), ProfessorInnen (28%) und wissenschaftlich-administrativen Personal (7%) beantragt.
Auswahl der Projekte
Bis Ende Jänner 2021 bewertet eine externe und unabhängie Fachjury die eingereichten Anträge anhand von vier Qualittätskriterien (Qualität der Beteiligung, Wirkung, Umsetzung und Machbarkeit).
Das ExpertInnengremium besteht dabei aus
- zwei ExpertInnen mit Expertise auf dem Gebiet der Patienten- und BürgerInnenbeteiligung,
- zwei BürgerInnen/PatientInnen mit Erfahrung im Bereich Gesundheit und
- zwei jungen Menschen (16- 25 Jahre) mit Grundkenntnissen zu wissenschaftlichen Prozessen.
Das ExpertInnengremium bewertet die Anträge individuell anhand der Kriterien und erstellt ein Ranking auf Basis der Diskussion in der Auswahlsitzung.
Weiterer Ablauf
Evaluation der Bewerbungen: Dezember 2020 - Januar 2021
Veröffentlichung der Entscheidung: Februar 2021
Projektstart: März 2021
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an ppielbg [dot] ac [dot] at. Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://ppie.lbg.ac.at.
PPIE Team:
Mag. Dr. Raphaela Kaisler, MSc - Tel: (01) 513 27 50 62
Thomas Palfinger, BA - Tel: (01) 513 27 50 68