Das Junge Wien. Natur plus X
März 2018 – April 2019, verschiedene Ausstellungsorte in Wien und Salzburg
Elf Ausstellungen an unterschiedlichen Wiener Orten und in Salzburg – koordiniert vom Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie – nehmen Bezug auf unterschiedliche Protagonisten der Wiener Moderne. Im Café Central etwa widmet man sich dem "zweiten Wohnzimmer" des Literatenkreises "Jung-Wien", im Metro Kinokulturhaus den frühen Lichtspielen und im Sigmund Freud Museum den Beziehungen zwischen Psychoanalyse und Literatur des Fin de Siècle.
Ausstellungen
|
|
|
Akademisches Gymnasium |
Jung-Wiener auf der Schulbank |
|
Café Central |
"…eine platonische Akademie" – Das Junge Wien im Kaffeehaus |
|
Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
|
Neue Kunst jenseits der Linie. "Jung-Wien" und das Theaterschaffen in Rudolfsheim |
|
Filmarchiv Austria |
Das Junge Wien und Lichtspiele |
|
Bezirksmuseum Leopoldstadt |
Jung-Wien im Prater |
|
Literaturarchiv Salzburg |
Raus aus Wien. Das Junge Wien auf Sommerfrische |
|
Arnold Schönberg Center |
Arnold Schönberg & Jung-Wien |
|
Sigmund Freud Museum |
Parallelaktionen. Sigmund Freud und die Literaten des Jungen Wien |
|
Österreichisches Staatsarchiv / Grillparzerhaus |
Der "gelernte Österreicher" – Österreichs "Sprachrohr". Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal im Ersten Weltkrieg |
|
Wienbibliothek |
Pro und Contra Karl Kraus – Von den Letzten Tagen der Menschheit zur Dritten Walpurgisnacht |
|
Literaturhaus Wien |
Jung-Wien: Positionen der Rezeption nach 1945 |
|
Wienbibliothek, Loos-Räume |
Symposium 12./13.4.2018 |
|
Das detaillerte Programm finden Sie untenstehend zum Download.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 1.63 MB |
![]() | 451.6 KB |
![]() | 864.53 KB |